05.05.2025
Nachdem die bisherige Handballbeauftragte Anouk Hagedorn auf eigenen Wunsch dem Staff-Team der Handball-Frauennationalmannschaft der Gehörlosen nicht mehr angehört,
musste diese wichtige Position schnellstmöglich neu besetzt werden. Und da brauchte die Bundestrainerin Christiane Weber nicht lange überlegen. Sie schlug Ronald Preussler vor. Seine Frau Jana ist die Co-Trainerin der Deafgirls und er war auch schon beim ersten Lehrgang dabei. Er fackelte nach dem Angebot nicht lange, sagte ja und der Deutsche Gehörlosen Sportverband stimmte der Nominierung zu. So ist er seit rund einem Monat im Amt.
Der 55-Jährige kam erst spät zum Handball. Freunde und Schulkameraden nahmen ihn im Alter von vierzehn Jahren in seiner Geburtsstadt Zittau mit ins Training. Und ab sofort ließ ihn die beste Sportart der Welt nicht mehr los. Dort spielte er bis 1990. Wegen seines Studiums zog er nach Zwickau. Schnell wurde er in die Auswahl der technischen Hochschule berufen. Durch das gemeinsame Training mit der Auswahl der pädagogischen Hochschule lernte er seine Frau Jana kennen - ein großes Glück für die beiden und für den Handballsport. Außerdem spielte er in den darauffolgenden Jahren für die Oberliga-Teams von Meerane und Glauchau. Nach der Beendigung seiner aktiven Laufbahn im Alter von 36 Jahren wollte er unbedingt dem Handball erhalten bleiben. Ronald Preussler schlug die Trainerlaufbahn ein und trainierte die Frauen aus Glauchau und Jugendteams des BSV Zwickau. Heute ist er der Ansetzer für die Kampfgerichte des Vereins und gemeinsam mit seiner Frau als Scouter bei den Spielen der Bundesligamannschaft im Einsatz.
Dem engagierten Handballer reichte das aber noch nicht so ganz. Und so hat er sich bereit erklärt, den Posten des Handballbeauftragten für die Deafgirls zu übernehmen. So wird er zum Beispiel die Lehrgänge organisieren und sieht sich als Verbindungsmann zum Deutschen Gehörlosen Sportverband. Viele organisatorische Aufgaben müssen gemeistert werden.
Ronald Preussler zu seinem Engagement: „Ich finde dieses Projekt mega interessant. Hier erlebe ich den mir bekannten Handball aus einer völlig neuen Perspektive. Eine ganz spannende Frage ist ja auch: Wie gelingt die Kommunikation während des Spiels? Wie verständigen sich die Spielerinnen? Wie werden Ansagen von der Bank übermittelt? Hier fand ich übrigens im Länderspiel so richtig gut, dass die Bundestrainerin eine Tafel, so wie man es beim Fußball bei Auswechselungen kennt, zum Einsatz brachte. Das Wechseln war kein Problem. Ich freue mich, bei diesem Aufbau der neuen Mannschaft dabei sein zu dürfen.“
Bild: Deafgirls